AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Geschäftskunden (B2B) Cleancore-Service (Inhaber: Amir Zangaraki)

1. GELTUNGSBEREICH
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln sämtliche Verträge zwischen Cleancore-Service (nachfolgend „Auftragnehmer“) und Geschäftskunden (§ 14 BGB) über Reinigungsdienstleistungen. Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nur anerkannt, wenn sie ausdrücklich schriftlich vereinbart wurden. Diese AGB gelten in ihrer jeweils aktuellen Fassung bei Vertragsabschluss und für alle zukünftigen Aufträge. Geschäftskunden erkennen diese AGB mit Auftragserteilung ausdrücklich an.

2. VERTRAGSABSCHLUSS UND AUFTRAGSBESTÄTIGUNG
Ein Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde ein schriftliches Angebot von Cleancore-Service annimmt oder ausdrücklich per E-Mail bestätigt. Angebote sind grundsätzlich unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet sind. Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform; E-Mail gilt als ausreichend. Nach Annahme eines verbindlichen Angebots ist der Vertrag für beide Parteien bindend. Ein Rücktritt durch den Kunden ist ausgeschlossen, soweit Leistungen individuell zugeschnitten oder bereits Ressourcen gebunden wurden.

AUFTRAGSBESTÄTIGUNG
Der Kunde bestätigt die Beauftragung schriftlich per E-Mail. Dabei ist ausdrücklich anzugeben, ob es sich um einen einmaligen Auftrag oder einen Dauerauftrag handelt. Erfolgt keine ausdrückliche Angabe, wird der Auftrag automatisch als einmalige Reinigung behandelt. Cleancore-Service beginnt mit der Ausführung der vereinbarten Leistungen erst nach Eingang der schriftlichen Bestätigung. Bei Daueraufträgen sind Terminverschiebungen von 1–2 Werktagen zulässig, um die koordinierte Durchführung aller Aufträge zu gewährleisten.

3. LEISTUNGSUMFANG
Der Leistungsumfang ergibt sich aus dem Angebot und ggf. einer vorab durchgeführten Besichtigung. Leistungen, die über das Angebot hinausgehen, werden nur auf Grundlage eines gesonderten schriftlichen Auftrags erbracht. Cleancore-Service behält sich vor, bei Abweichungen des tatsächlichen Arbeitsaufwands ein angepasstes Angebot vorzulegen oder nur die ursprünglich vereinbarten Leistungen durchzuführen. Zusatzleistungen, Terminänderungen oder Änderungen des Leistungsumfangs bedürfen stets der schriftlichen Bestätigung durch Cleancore-Service. Der Auftragnehmer verwendet ausschließlich geeignete Reinigungsmittel und Arbeitsmittel nach den jeweils gültigen Sicherheits- und Herstellerangaben.

4. PFLICHTEN DES KUNDEN
Der Kunde hat folgende Pflichten:

  • Vollständigen Zugang zu den zu reinigenden Bereichen sicherzustellen.

  • Möbel, persönliche und wertvolle Gegenstände aus den Arbeitsbereichen zu entfernen oder zu sichern.

  • Kinder, Haustiere oder unbefugte Personen vom Arbeitsbereich fernzuhalten.

  • Besondere Hinweise zu empfindlichen Oberflächen, speziellen Reinigungsanforderungen oder gesundheitlichen Einschränkungen rechtzeitig mitzuteilen.

  • Bei Beginn und Abschluss der Arbeiten anwesend zu sein oder eine bevollmächtigte Person zu benennen.

  • Wasser- und Stromanschlüsse in ausreichender Menge und Funktionsfähigkeit zur Verfügung zu stellen sowie ggf. Sanitäranlagen zugänglich zu machen.

5. PREISE UND ZAHLUNG
Die Preise ergeben sich aus dem verbindlichen Angebot. Cleancore-Service ist Kleinunternehmer nach § 19 UStG; daher wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen. Rechnungsbeträge sind sofort bei Rechnungserhalt fällig. Zahlungen können bar oder per Überweisung erfolgen, sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde. Bei Zahlungsverzug berechnet Cleancore-Service Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz (§ 288 BGB). Bei Mehrfachaufträgen: Sollte der Kunde nach der ersten Reinigung die Fortsetzung ablehnen, wird die bereits erbrachte Leistung als einmalige Reinigung abgerechnet. Bei Daueraufträgen (mindestens zwei Einsätze pro Monat) wird die Rechnung am Monatsende fällig, in dem die jeweilige Leistung erbracht wurde.

6. ABNAHME UND NACHBESSERUNG
Die erbrachten Leistungen sind nach Abschluss gemeinsam mit dem Kunden zu prüfen. Mängel sind unverzüglich schriftlich zu dokumentieren. Cleancore-Service führt eine einmalige Nachbesserung ausschließlich für vertraglich vereinbarte Leistungen durch. Nachträglich entstehender Staub, Nutzung durch Dritte oder sonstige Einflüsse begründen keinen Anspruch auf Nachbesserung.

7. HAFTUNG
Cleancore-Service haftet uneingeschränkt für Schäden aus Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet Cleancore-Service nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und beschränkt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden. Keine Haftung für bereits bestehende Schäden, nicht gemeldete Vorschäden, Schäden an nicht gesicherten Gegenständen oder Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitsmaßnahmen entstehen. Haftung für Folgeschäden, Nutzungsausfall oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig. Die Haftung ist auf die Höhe des vereinbarten Auftragswertes beschränkt.

8. SICHERHEIT BEI CHEMIKALIEN, GLATTEN BÖDEN, KINDER/TIERE
Der Kunde stellt sicher, dass Kinder und Haustiere fernbleiben. Nach Einsatz von Reinigungsmitteln sind Böden und Oberflächen so zu sichern oder zu kennzeichnen, dass keine Rutsch- oder Kontaktverletzungen entstehen. Cleancore-Service haftet nicht für Schäden oder Verletzungen durch Missachtung dieser Hinweise.

9. FOTODOKUMENTATION / DATENSCHUTZ
Cleancore-Service darf Fotos der Arbeitsbereiche zur internen Dokumentation erstellen. Nutzung zu Werbezwecken erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden. Speicherung erfolgt gemäß DSGVO. Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. Steuerberater). Speicherdauer: Rechnungen/steuerrelevante Daten: 10 Jahre; Kontaktdaten und andere personenbezogene Daten: 2 Jahre nach Vertragsende. Rechte der betroffenen Person: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit und Widerruf von Einwilligungen. Kontakt: info@cleancore-service.de.

10. HÖHERE GEWALT (FORCE MAJEURE)
Bei unvorhersehbaren Ereignissen, die außerhalb der Kontrolle von Cleancore-Service liegen (z. B. Naturkatastrophen, Krankheit von Mitarbeitern, Lieferengpässe), kann Cleancore-Service Termine verschieben oder Verträge anpassen, ohne Schadensersatzpflicht.

11. STORNIERUNG
Bei Stornierung durch den Kunden können bereits entstandene Aufwendungen in Rechnung gestellt werden. Rücktrittsregelung und Höhe der Ausfallentschädigung werden im Angebot oder Auftrag schriftlich vereinbart.

12. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Es gilt deutsches Recht. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist, soweit gesetzlich zulässig, der Geschäftssitz von Cleancore-Service.

13. DATENSCHUTZ – B2B
Verantwortlicher: Amir Zangaraki, Cleancore-Service, Kantstraße 4, 41352 Korschenbroich, kontakt@cleancore-service.de, Telefon: 0163 70 85 335.
Zweck: Kommunikation, Durchführung und Abrechnung von Aufträgen, Erstellung von Rechnungen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Fotos nur für interne Dokumentation; Werbenutzung nur nach Zustimmung. Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten.
Speicherdauer: Rechnungen 10 Jahre; Kontaktdaten 2 Jahre nach Vertragsende. Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit, Widerruf. Kontakt: info@cleancore-service.de.
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten werden getroffen. Aufsichtsbehörde: LDI NRW, www.ldi.nrw.de.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Privatkunden (B2C) Cleancore-Service (Inhaber: Amir Zangaraki)

1. GELTUNGSBEREICH
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Cleancore-Service (nachfolgend „Auftragnehmer“) und Verbrauchern (§ 13 BGB), die Reinigungsdienstleistungen in Auftrag geben. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nur anerkannt, wenn sie ausdrücklich schriftlich vereinbart wurden. Diese AGB gelten in ihrer jeweils aktuellen Fassung bei Vertragsabschluss und für alle zukünftigen Aufträge.


2. VERTRAGSABSCHLUSS UND AUFTRAGSBESTÄTIGUNG
Ein Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde ein schriftliches Angebot von Cleancore-Service annimmt oder ausdrücklich per E-Mail bestätigt. Angebote sind grundsätzlich unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet sind. Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform; E-Mail gilt als ausreichend. Nach Annahme eines verbindlichen Angebots ist der Vertrag für beide Parteien bindend.

AUFTRAGSBESTÄTIGUNG
Der Kunde bestätigt die Beauftragung schriftlich per E-Mail. Dabei ist ausdrücklich anzugeben, ob es sich um einen einmaligen Auftrag oder einen Dauerauftrag handelt. Erfolgt keine ausdrückliche Angabe, wird der Auftrag automatisch als einmalige Reinigung behandelt. Cleancore-Service beginnt mit der Ausführung der vereinbarten Leistungen erst nach Eingang der schriftlichen Bestätigung.


3. WIDERRUFSRECHT
Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Das Widerrufsrecht kann schriftlich oder per E-Mail ausgeübt werden. Es erlischt vorzeitig, wenn Cleancore-Service die Leistung vollständig erbracht hat und der Kunde vor Beginn ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Leistung begonnen wird. Das Widerrufsrecht wird klar und transparent in den Angebotsunterlagen erläutert.


4. LEISTUNGSUMFANG
Der Leistungsumfang ergibt sich aus dem verbindlichen Angebot und ggf. einer vorherigen Besichtigung. Leistungen, die über das Angebot hinausgehen, werden nur nach schriftlicher Zustimmung erbracht. Cleancore-Service behält sich vor, bei Änderungen des tatsächlichen Arbeitsumfangs ein angepasstes Angebot vorzulegen oder nur die ursprünglich vereinbarten Arbeiten auszuführen. Nachträglich auftretender Staub, Nutzung durch Dritte oder andere Einflüsse nach Abschluss der Reinigungsarbeiten begründen keinen Anspruch auf Nachbesserung.


5. PFLICHTEN DES KUNDEN
Der Kunde hat folgende Pflichten:

  • Zugang und Vorbereitung: Vollständigen Zugang zu allen zu reinigenden Bereichen sicherstellen. Türen, Tore oder Sicherheitssysteme müssen zugänglich sein.

  • Räumlichkeiten vorbereiten: Möbel, persönliche Gegenstände und Wertgegenstände sind zu entfernen oder zu sichern.

  • Sicherheitsmaßnahmen: Kinder, Haustiere und unbefugte Personen müssen während der Reinigungsarbeiten fernbleiben.

  • Informationen bereitstellen: Besondere Oberflächen, spezielle Reinigungsanforderungen oder gesundheitliche Einschränkungen sind Cleancore-Service mitzuteilen.

  • Anwesenheit / Abnahme: Bei Beginn und Abschluss der Arbeiten ist der Kunde anwesend oder benennt eine bevollmächtigte Person.

  • Ressourcen: Wasser, Strom und ggf. Sanitäranlagen müssen bereitgestellt werden.

  • Chemikalien / Sicherheit: Hinweise zu behandelten Flächen sind zu beachten, Böden sind nach Chemikalienanwendung bis zur vollständigen Trocknung gesichert.


6. PREISE UND ZAHLUNG
Die Preise ergeben sich aus dem verbindlichen Angebot. Cleancore-Service ist Kleinunternehmer nach § 19 UStG; daher wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen. Rechnungen sind unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten fällig. Zahlungen erfolgen bar oder per Echtzeitüberweisung. Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Regelungen, insbesondere Verzugszinsen nach § 288 BGB. Bei Daueraufträgen (mindestens zwei Einsätze pro Monat) wird die Rechnung am Monatsende fällig, in dem die jeweilige Leistung erbracht wurde.


7. ABNAHME UND NACHBESSERUNG
Die erbrachte Leistung ist nach Abschluss gemeinsam mit dem Kunden zu prüfen. Mängel sind unverzüglich schriftlich zu melden. Cleancore-Service führt eine einmalige Nachbesserung ausschließlich für vertraglich vereinbarte Leistungen durch. Nachträglich auftretender Staub, Nutzung durch Dritte oder andere Einflüsse begründen keinen Anspruch auf Nachbesserung.


8. HAFTUNG
Cleancore-Service haftet unbeschränkt für Schäden aus Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet Cleancore-Service nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, beschränkt auf die typischerweise vorhersehbaren Schäden. Keine Haftung für bereits bestehende Schäden, nicht gemeldete Vorschäden oder nicht gesicherte persönliche Gegenstände. Keine Haftung für Schäden durch Missachtung der Sicherheitsmaßnahmen (z. B. Kinder oder Haustiere im Arbeitsbereich). Haftung für Folgeschäden, Nutzungsausfälle oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.


9. SICHERHEIT BEI CHEMIKALIEN, GLATTEN BÖDEN, KINDER/TIERE
Kinder und Haustiere müssen während der Arbeiten fernbleiben. Nach Einsatz von Reinigungsmitteln werden Böden und Oberflächen so gesichert oder gekennzeichnet, dass keine Gefahr von Rutsch- oder Kontaktverletzungen besteht. Cleancore-Service haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die aus Missachtung dieser Hinweise entstehen.


10. FOTODOKUMENTATION / DATENSCHUTZ
Cleancore-Service darf Fotos der Arbeitsbereiche zur internen Dokumentation und Nachweisführung erstellen (z. B. Vorher-Nachher-Vergleich). Fotos werden nach Möglichkeit so erstellt, dass Personen nicht identifizierbar sind. Nutzung zu Werbezwecken nur mit ausdrücklicher Einwilligung des Kunden. Kunden können die Einwilligung jederzeit widerrufen; bereits gespeicherte Fotos für Nachweiszwecke bleiben unberührt.


11. STORNIERUNG
Erfolgt eine Stornierung nach Ablauf der Widerrufsfrist, kann Cleancore-Service bereits entstandene Aufwendungen in Rechnung stellen. Erfolgt die Stornierung weniger als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin, kann bis zu 50 % des vereinbarten Preises als Ausfallpauschale berechnet werden. Bei Daueraufträgen kann eine Kündigung nur für die Zukunft erfolgen; bereits erbrachte Leistungen werden gemäß Ziffer 4 abgerechnet.


12. HÖHERE GEWALT (FORCE MAJEURE)
Bei unvorhersehbaren Ereignissen außerhalb der Kontrolle von Cleancore-Service (z. B. Naturkatastrophen, Krankheit von Mitarbeitern, Lieferengpässe) kann Cleancore-Service Termine verschieben oder Verträge anpassen, ohne Schadensersatzpflicht.


13. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Es gilt deutsches Recht. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Verbraucherhinweis nach § 36 VSBG: Cleancore-Service ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


14. DATENSCHUTZ – B2C (PRIVATKUNDEN)
Verantwortlicher: Amir Zangaraki, Cleancore-Service, Kantstraße 4, 41352 Korschenbroich, kontakt@cleancore-service.de, Telefon: 0163 70 85 335.

Zweck und Rechtsgrundlage:

  • Kommunikation mit Kunden

  • Durchführung und Abrechnung von Reinigungsaufträgen

  • Erstellung von Rechnungen
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen)

Fotodokumentation:
Fotos nur für interne Dokumentation; Werbenutzung nur nach Zustimmung.

Datenweitergabe:
Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. Steuerberater).

Speicherdauer:

  • Rechnungen/steuerrelevante Daten: 10 Jahre

  • Kontaktdaten und personenbezogene Daten: 2 Jahre nach Vertragsende, sofern keine gesetzliche Pflicht zur längeren Speicherung besteht

Rechte der betroffenen Person:
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit, Widerruf. Kontakt: info@cleancore-service.de

Sicherheit der Daten:
Cleancore-Service trifft angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten.

Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW), www.ldi.nrw.de

Nach oben scrollen